Auf unseren Ausflügen von Engen zum Bodensee kamen wir auch zur Insel Reichenau, die mit einem Damm mit dem Festland verbunden ist. Hier gibt es eine lebendige Insel-Tradition, zur Zeit Karl des Großen war die Reiche Aue mal Mittelpunkt Europas. Die 3 Kirchen auf der Insel-das Münster, St. Georg+St. Peter+Paul, die zu den ältesten Europas gehören, prägen auch heute noch das Bild der Insel. Heute ist die Insel einer der größten Gärten Europas, das "Reichenauer Gemüse" wurde zu einem Markenbegriff. Rosenkohl+Sellerie, Blumenkohl, Lauch+Kohlrabi, ständig stieg uns ein neuer Duft in die Nase. Uns wurde erzählt, daß jeden Tag über 50 to Gemüse die Insel verlassen. Bei unserem Spaziergang konnten wir auch den Fischern bei ihrer Arbeit zusehen, Netze saubermachen, Fische ausnehmen, war mir auch nicht fremd. Hier gab es Felchen, Zander, Forellen +Hechte. Wie wir feststellten, ist auf der Insel Reichenau alles anders, kein Fremder bekommt hier ein Grundstück+es gibt auch keine Betonklötze-schön